27. Mai 2005
Das seit langem angeschlagene Image von Israels Oberrabbinat hat Tiefen erreicht wie noch nie seit der Staatsgründung 1948. Erstmals in den 57 Jahren der Existenz des jüdischen Staates sind der…
27. Mai 2005
Von Jacques Ungar
Ariel Sharons Entflechtung – der Abzug aus dem Gazastreifen und die Räumung von vier Siedlungen im nördlichen Westjordanland – ist seinerzeit als ausdrücklich einseitige…
27. Mai 2005
Mustafa Barghouthis Gesicht konnte ich nicht sehen. Im Tel Aviver Studio, das CNN zum Anlass gemietet hatte, gab es keinen Monitor, auf dem ich meinen Opponenten in Ramallah hätte verfolgen können…
27. Mai 2005
Eine beeindruckende audiovisuelle Reise durch die Entstehungsgeschichte des jüdischen Staates bietet das letzte Woche in Jerusalem nach gründlicher Renovation und Umgestaltung wieder eröffnete Herzl…
27. Mai 2005
Lag Baomer ist der 33. Tag («lag» hat den hebräischen Zahlenwert 33) der Sefirat Haomer, der Omer-Zählung, die sich von Pessach bis Schawuot erstreckt. Dieser spezielle Tag, der stets auf den 18…
27. Mai 2005
Ein Vater sitzt am Bett seines siebenjährigen schlafenden Sohnes. Es ist Nacht, doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht schlafen. Julien betrachtet sein Kind, fühlt die Liebe zu ihm und…
27. Mai 2005
Erst im Alter von 39 Jahren, relativ spät also, veröffentlichte Batya Gur 1988 ihren ersten Roman «Denn am Sabbat sollst du ruhen», der 1993 mit dem deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet wurde. Mit…