29. Mär 2018
Eigentlich wollten wir nicht schon wieder auf die Debatte rund um die Schweizer Flüchtlingspolitik des Zweiten Weltkriegs eingehen. Alles scheint schon gesagt, die alle Jahre wiederkehrenden Versuche…
Simon Erlanger
26. Mär 2021
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeiteten Balz Spörri, René Staubli und Benno Tuchschmid die Geschichte der Schweizer KZ-Häftlinge erstmals auf. Im November 2020 machte in Zürich der …
Sarah Leonie Durrer
13. Apr 2018
Die Aufarbeitung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg begann mit einer massiven Geldforderung. Im Jahre 1996 stellte der damalige Präsident des Jüdischen Weltkongresses Edgar Bronfman eine…
Yves Kugelmann
14. Mär 2025
Lausanne, die «olympische Hauptstadt», war am Samstag, den 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, Schauplatz schwerer antisemitischer und antizionistischer Vorfälle. Die Hauptstadt des…
Edgar Bloch
15. Jul 2005
Von Dania Zafran
Dhani Tamang ist zwar erst 16, aber sie spricht wie eine Erwachsene. Im Vergleich zu 16-Jährigen hierzulande hat sie schon viel erlebt. Sie wuchs mit sechs Geschwistern in einem…
24. Okt 2003
tachles: Johanne Gurfinkiel, Sie sind der neue CICAD-Generalsekretär.
Wer aber ist der Mensch hinter der Funktion?
Johanne Gurfinkiel: Ein ganz einfacher Mensch, der 1971 in Paris geboren
wurde. In…
28. Feb 2003
von Rachel Manetsch
In Zürich existieren seit einigen Jahren die Koschermetzgerei Kol Tuv,
der Koschersupermarkt Chaimsons, Grossisten die koschere Lebensmittel anbieten,
sowie die…