15. Jul 2010
Dieses Buch kommt zur rechten Zeit. Ist gegenwärtig in der Öffentlichkeit von Religionsrecht die Rede, so erscheint es als bedrohliches Konvolut aus voraufklärerischer Zeit, das an den Grundpfeilern…
15. Jul 2010
TACHLES: Koexistenz zwischen der Schweiz und Israel einst, heute, die – wie Sie sagen – Delegitimierung Israels: Inwiefern haben sich die Aufgaben, die sich die Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) in…
Yves Kugelmann
15. Jul 2010
Doch für Yoav Sadan, geboren 1975 in Tel Aviv und aufgewachsen in Südafrika, machte die Verachtung seiner Eltern für die «leichte Musik» diese ungemein interessant und sie zu hören zu einem…
15. Jul 2010
Bedeutsamer Rechtshistoriker
Guido Kisch wurde am 22. Januar 1889 in Prag geboren. Sein Vater Alexander Kisch war Rabbiner der Meiselsynagoge. Guido Kisch absolvierte das Gymnasium und studierte…
15. Jul 2010
Seinen 46. Geburtstag am 22. Januar 1935 feierte Guido Kisch während einer Reise über Köln nach Cherbourg. Gemeinsam mit seiner Frau Hildegard und dem Sohn Alexander emigrierte er die USA. Im…
Esther Müller
15. Jul 2010
Das erklärt die von libanesisch-maronitischen Einwanderern abstammende Donna Shalala, Präsidentin der Universität von Miami und ehemalige US-Gesundheitsministerin, in einem Interview mit der …
15. Jul 2010
Der Washington-Besuch von Binyamin Netanyahu hat die von beiden Seiten erhofften Ergebnisse gebracht. Auch wenn der übertrieben lange und herzhafte Handschlag des israelischen Premiers mit Barack…
Andreas Mink