23. Mär 2012
Tanzen, um die Kultur des anderen kennen und respektieren zu lernen. Unter diesem Motto gastiert noch bis morgen Samstag das Festival für zeitgenössischen Tanz im Tanzhaus Zürich. «Zürich moves!»…
Nicole Dreyfus
23. Mär 2012
Der israelische Drang nach wirkungsvollerer internationaler Antiterror-Kopperation widerspiegelte sich auch am Mittwoch in den Worten des israelischen Vize-Aussenministers Danny Ayalon. Er hoffe nach…
Jacques Ungar
23. Mär 2012
Gewisse historische Ereignisse scheinen Ähnlichkeiten miteinander zu haben. Bevor wir aber Schlussfolgerungen aus der Vergangenheit ziehen, müssen alle Parallelen zwischen den Ereignissen genau…
Yehuda Bauer
23. Mär 2012
Trauerzeit. Sieben Tage Trauer. So sieht es die jüdische Tradition vor. Sieben Tage Einkehr in Erinnerung an die Verstorbenen, die Ermordeten. Sieben Tage Trauer in einem Trauerzyklus von einem Jahr…
Yves Kugelmann
23. Mär 2012
Frankreich ist also ein Staat, in dem jemand im Jahr 2012 in einer der grössten Städte des Landes das Feuer auf eine jüdische Schule eröffnen und Kinder aus nächster Nähe ermorden kann. Wir müssen…
Bernard-Henri Lévy
23. Mär 2012
Die Spanier haben den 11. März: den Tag im Jahr 2004, an dem Islamisten Züge in die Luft sprengten und dabei nicht nur 191 Menschen töteten, sondern zweifelsohne auch die nationalen Wahlen drei Tage…
23. Mär 2012
Nach dem Sechstagekrieg im Juni 1967 wich die ursprüngliche Sympathie, die viele linksorientierte Intellektuelle und Studenten in Deutschland für Israel gehegt hatten, einem verbalradikalen…
Katja Behling