30. Sep 2016
Mit Rosch Haschana, dem jüdischen Neujahrstag, assoziieren wohl die meisten das Blasen des Schofars, des Widderhorns, das Essen von Apfel und Honig sowie andächtiges Gebet. Um jedoch die genaue…
Emanuel Cohn
30. Sep 2016
Friedrich Nietzsche hat die Essenz dessen, was Shimon Peres’ langes und bemerkenswertes Leben ausgemacht hat, auf den Punkt gebracht: Man sei nur fruchtbar um den Preis, reich an Widersprüchen zu…
Chemi Shalev
30. Sep 2016
Geboren wurde Shimon Peres am 2. August 1923 als Szymon Perski im damals polnischen Wiszniew, das heute Vishnyeva heisst und zu Weissrussland gehört. Gestorben ist der Mann, der wie kaum ein anderer…
Jacques Ungar
30. Sep 2016
Ich stehe heute vor Ihnen als Präsident des Staates Israel, der Heimstätte des jüdischen Volkes.
Und während es mein Herz zerreisst, wenn ich an die Gräueltaten der Vergangenheit denke, blicken meine…
Shimon Peres
30. Sep 2016
Die israelische Botschaft in Bern öffnet ein Kondolenzbuch für die Öffentlichkeit, die vom vor wenigen Tagen verstorbenen ehemaligen israelischen Staatspräsidenten Shimon Peres Abschied zu nehmen…
30. Sep 2016
Chumm, mer gönd zu de Jude» – so gehört auf dem Barfüsserplatz in der Basler Museumsnacht vom vergangenen Jahr. Eine Gruppe Jugendlicher durchstreift die städtische Museumslandschaft und will dabei…
Gabriel Heim
30. Sep 2016
Grundvertrauen. Toleranz. Dialog. Vergebung. Offenheit. Mit diesen und ähnlichen Schlagworten, gar Glaubensbekenntnissen bin ich aufgewachsen. Von einer Weltsicht geprägt, die meiner heutigen…
Peter Stephan Jungk