29. Jan 2009
Eine schwere Kindheit mit Heimaufenthalten und vielen Entbehrungen prägten Loosli und schärften seinen Blick für Ungerechtigkeit. Als er 1959 im Alter von 82 Jahren starb, schrieb «Die Tat»: «Die…
22. Jan 2009
Dem neuen Buch von Barbara Honigmann liegt ein zehnwöchiger Aufenthalt in New York im Jahr 2004 zugrunde – eine Zeit, in der die Autorin ihren Roman «Ein Kapitel aus meinem Leben» beendete, sich…
22. Jan 2009
Dass er kein ganz gewöhnlicher Superheld ist, sieht man ihm schon von weitem an, denn der Spirit hat kein extravagantes Kostüm mit Umhang und knallig-bunten Symbolen. Seine Erkennungszeichen sind…
22. Jan 2009
Mut. Wie kein anderer US-Präsident orientiert sich Barack Obama sehr publikumswirksam an grossen Vorgängern, vor allem an Abraham Lincoln und Franklin D. Roosevelt. Der erste Schwarze im Weissen Haus…
15. Jan 2009
Verfolgt man mit oberflächlichem Blick Debatten über von Nationalsozialisten geraubte Kunst und deren Rückerstattung, so könnte einem, insbesondere beim Verhalten deutscher Museen, ein alter…
Wilfried Weinke
15. Jan 2009
Dass Friedrich Hollaender den Auftrag für die Filmmusik bekam, war Zufall. Denn eigentlich war er nur der Klavierbegleiter einer Schauspielerin, die beim Regisseur Josef von Sternberg vorsprach. Sie…
15. Jan 2009
Wunder werden knapp. «Wer in Israel nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.» Lange diente dieser von David Ben-Gurion geprägte Satz den Bewohnern des Staates Israel als Ansporn, Rettungshalm sowie…