08. Nov 2013
  
  
  Schreiendes Schweigen. Auf einmal ist nichts mehr so, wie es einst war. Über Nacht. Die Nachbarn schauen weg, die Freunde schweigen, Gesetze schützen nicht. Schaufenster sind zertrümmert. Frauen…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        01. Nov 2013
  
  
  1913. Vor hundert Jahren, am 7. November, wird Albert Camus mitten in das triumphale Jahr 1913 und in den kolonialisierten Maghreb hineingeboren (vgl. S. 19). Am Vorabend des Ersten Weltkriegs, an…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        25. Okt 2013
  
  
  Rückgang. Das Präsidialdepartement Basel-Stadt hat, in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt, die aktuellen Zahlen zur religiösen Landschaft des Stadtkantons veröffentlicht. Spektakulär sind die…
      Andreas Schneitter
        
  
  
  
        18. Okt 2013
  
  
  Feste feiern. Feste feiert man, wie sie fallen, fröhliche ebenso wie Gedenkfeiern. Israel absolvierte dieser Tage ein gerüttelt Mass an Anlässen zum Gedenken an Geschehnisse und Menschen der…
      Jacques Ungar
        
  
  
  
        04. Okt 2013
  
  
  Noach. Welch ein Wochenabschnitt (1. B. M. 6:9–11:32). Welch gewaltige erzählerische, literarische, dramaturgische Wucht. Noach rettet Tier und Mensch vor der Sintflut und somit vor Gott. Der Mensch…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        25. Sep 2013
  
  
  Eine kleine Sensation. Über zwei Jahre lang vom «arabischen Frühling» und dessen blutigen Nachspielen in den Hintergrund verbannt, ist der Palästina-Konflikt in das Rampenlicht zurückgekehrt. Bei…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        19. Sep 2013
  
  
  Sprengköpfe. «Israel verfügt über 80 nukleare Sprengköpfe. Seit 2004 ist diese Zahl unverändert geblieben, denn in jenem Jahr hat Israel die Produktion neuer Sprengköpfe eingefroren.» Für einen aus…
      Jacques Ungar