26. Mär 2021
Am Ausgang dieses kommenden Schabbats beginnt Pessach, zum zweiten Mal im Schatten der Pandemie. Am Seder gedenken wir des Auszugs aus Ägypten vor etwa dreieinhalb Jahrtausenden. Der Sederabend ist…
Simon Erlanger
02. Nov 2018
Es geschah am letzten Samstag, an Parschat Wajera. Die schlimmste antisemitische Attacke der amerikanischen Geschichte kam an dem Tag, an dem Juden in aller Welt jenen Abschnitt der Thora lesen,…
Peter Beinart
20. Mai 2022
Menschen, die mich kennen, behaupten allen Ernstes, ich sei ein ewiger Pessimist. Ich verstehe das ja eigentlich nicht, selbst wenn sie manchmal nicht ganz falsch liegen. Aber dennoch sind (fast)…
Richard C. Schneider
03. Sep 2021
In Deutschland tobt aktuell eine Debatte darüber, wer jüdisch ist und wer nicht. Auslöser der Kontroverse ist ein Disput zwischen dem Lyriker und Publizisten Max Czollek und dem Schriftsteller Maxim…
Valerie Wendenburg
28. Feb 2025
Die emotionale Rückkehr israelischer Geiseln von den Terror-Tunnels der Hamas-Terroristen in die Arme ihrer Familienangehörigen in Israel lässt kein Auge trocken. Nach rund 500 Tagen der Trennung,…
Emanuel Cohn
19. Jun 2020
Letzten Montag in der Grenzstadt Basel: Plötzlich hört man in den Strassen wieder vermehrt Französisch, Elsässisch und Badisch. Nach drei Monaten Sperre sind die Grenzen wieder offen. Die Fahrt mit…
Simon Erlanger
22. Aug 2025
Das Fundament, auf dem sich die Schweiz seit Jahrhunderten wähnt, ist der unerschütterliche Glaube an die Ewigkeit des «uns kann nichts passieren». Mögen Stürme und Beben das Gefüge einer Weltordnung…
Gabriel Heim