13. Mai 2022
Eruv, das 2000 Jahre alte jüdische Konzept einer symbolischen Heimerweiterung, soll in Zürich realisiert werden (vgl. tachles 17/2022). Die von jüdischer Seite angestossene Initiative soll orthodoxen…
Sonja Weinberg
11. Jan 2019
Die Ussishkin-Strasse gehört zu den am meisten befahrenen und begangenen Strassen im Zentrum von Jerusalem. Als der Schreibende daher zu einem Besuch im Café Europa in der Ussishkin-Strasse…
Jacques Ungar
06. Okt 2023
Wir leben in schwierigen Zeiten. Neben unserer Besorgnis über die zunehmende Polarisierung und unserer Trauer über den Aufruhr, der einen so symbolträchtigen Tag wie Jom Kippur überschattet hat,…
Yofi Tirosh
13. Aug 2021
Nach dem endgültigen Aus von Netanyahu und dem Scheitern von Tunesien wollen Israels neue Koalitionsführer zur Erleichterung vieler Verbündeter den Titel der einzigen Demokratie im Nahen Osten…
Anders Persson
08. Feb 2019
Aus Umfragen, die zum Teil von der Europäischen Union durchgeführt wurden, wissen wir, dass mehr als 85 Prozent der europäischen Juden den Antisemitismus für ein immer grösseres Problem halten,…
Richard C. Schneider
19. Feb 2021
Die Covid-Pandemie verschärft den Druck auf ohnehin vom Aussterben bedrohte, jüdische Sprachen.
Mir gehen Flory Jagoda, Joseph Sassoon und Kitty Sassoon nicht aus dem Sinn, drei jüdische…
Sarah Bunin Benor
16. Okt 2020
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) ist, was er ist. Er ist im Kern geblieben, was er seit seiner Gründung war: die Interessenvereinigung jüdischer orthodoxer und Zentrumsgemeinden…
Yves Kugelmann