12. Okt 2018
Vor wenigen Wochen war ich Gast im German Marshall Fund in Brüssel. Es gab für einige wenige ein Hintergrundbriefing zu den Entwicklungen in Saudi-Arabien. Eine US-Amerikanerin aus dem Pentagon und…
Richard C. Schneider
12. Okt 2018
Oktober, Frankfurt 2018. «Warum sollte man heute die Ereignisse des Jahres 1938 nochmal so eingehend dokumentieren und erfahrbar machen?» fragt der 1928 in Hamburg geborene Klaus von Dohnanyi in der…
Yves Kugelmann
05. Okt 2018
Machen wir uns nichts vor: Auch wenn die aktuelle Lage in Europa zunehmend prekärer wird, der Antisemitismus lauter, aggressiver, bedrohlicher, so werden dennoch die meisten jüdischen Menschen nicht…
Richard C. Schneider
05. Okt 2018
Vier Wochen vor den Kongresswahlen ist in amerikanischen Medien wieder viel von der «Basis» die Rede, die Donald Trump mit wüsten Attacken auf Frauen, Zuwanderer oder farbige Minoritäten zum…
Andreas Mink
05. Okt 2018
New York, September 2018. Die Frage, welche Rolle Religionen im Kontext der vielfältigen politischen Herausforderungen spielt, ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Debatten gerückt…
Yves Kugelmann
05. Okt 2018
Die verstorbene Karen-Yemima Muscara war eine junge Frau aus
Ecuador, die entdeckt hatte, dass sie von einer Familie von «Conversos» (Zwangskonvertiten, auch Marannen genannt, Anm. d. Red.) abstamm…
Renen Yezersky
28. Sep 2018
Vor 25 Jahren fanden die Osloer Verhandlungen statt. Wer nach der Besatzung von 1967 bestrebt war, eine Übereinkunft mit den Palästinensern zu erzielen, hätte deswegen nicht nach Oslo reisen müssen…
Moshe Arens