13. Apr 2018
  
  
  Nachdem die langen Wochen der massiven Angriffe auf die Vororte Ghouta östlich von Damaskus nicht zur Kapitulation der örtlichen Rebellen geführt hatten, war das Regime Assad bestrebt, das…
      Zvi Barel
        
  
  
  
        13. Apr 2018
  
  
  Jährlich findet in Londons Kultur- und Gemeindezentrum JW3 die Jom-Haschoah-Feier statt. Nach einer Theateraufführung folgt eine Gedenkfeier an die Opfer der Schoah. Über 200 Besucher nehmen Teil.
…
      Eva Burke
        
  
  
  
        13. Apr 2018
  
  
  Berlin, April 2018. Der Anschlag von Münster liegt drei Tage zurück und kurbelt die Debatte um Europas Muslime neu an. Mitten in die von allen Seiten emotional aufgeladene Diskussion präsentiert der…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        13. Apr 2018
  
  
  Wird Israel 100 Jahre alt werden können? Diese Frage steht an diesem Jom Haazmaut im Raum. Natürlich: Wer hätte 1948 gedacht, dass Israel 20 werden könne? Wer dann, dass der jüdische Staat den 40…
      Richard C. Schneider
        
  
  
  
        13. Apr 2018
  
  
  Wie die Schafe zur Schlachtbank hätten sich sechs Millionen jüdische Menschen widerstandslos durch Nazischergen führen lassen. So lautet ein bekannter Vorwurf, zu Recht oder zu Unrecht. Wer sich…
      Gisela Blau
        
  
  
  
        13. Apr 2018
  
  
  Wenige Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs rief David Ben Gurion Hunderten von Überlebenden in dem nun zum DP-Lager umgewidmeten Konzentrationlsager Bergen-Belsen zu: «Unsere grosse Tragödie…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        13. Apr 2018
  
  
  Die Aufarbeitung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg begann mit einer massiven Geldforderung. Im Jahre 1996 stellte der damalige Präsident des Jüdischen Weltkongresses Edgar Bronfman eine…
      Yves Kugelmann