Filteroptionen

Suchergebnisse

379 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
aufbau
Podcast
Filter löschen
20. Aug. 2020
Ersetzt Kultur die Religion?
In welchem Verhältnis steht Kultur zu Glauben, Religion und Unfreiheit? Ausgehend von einem Text von Hannah Arendt reflektiert Michel Friedman Kultur heute und stellt die Frage, wie sehr die…
Zum Podcast
06. Aug. 2020
Keine Zuversicht, aber Hoffnung?
Ist Hoffnung, der letzte Akt der Verzweiflung oder der Anfang der Wende aus aussichtslosen Situationen? Michel Friedman sinniert über Ohnmacht, Hoffnung, Perspektiven gerade in Zeiten der…
Zum Podcast
23. Jul. 2020
Verzicht als Prinzip der Zukunft?
Mit der Pandemie kam der Verzicht und die Frage, wie sich Konsumgesellschaften, Individuen und ebenso die Politik sich gar  auf eine neue Zukunft einstellen.  Wer bestimmt über Verzicht und wer muss…
Zum Podcast
16. Jul. 2020
Exil
Exil steht für die Erfahrung des 20. Jahrhunderts. Diese wiederum stellt Orte, Heimat und Herkunft in einen grossen Raum von Verschiebungen und Erfahrungen. Ausgehend von einem Text von Georges…
Zum Podcast
08. Jul. 2020
Mitte? Mitte!
Was ist Mitte? Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs wird sie stets angerufen. Ausgehend von einem Text des amerikanischen Wissenschaftlers Noam Chomsky verhandelt der deutsche Publizist und…
Zum Podcast
02. Jul. 2020
Geregelter Wahnsinn oder Normalsein?
Was ist eigentlich Wahnsinn und wie formt er die Gesellschaft? Michel Friedman reflektiert über das Verrückt- und Normalsein, leitet die Worbedeutungen her und durchbricht den normativen Blick auf…
Zum Podcast