23. Okt. 2020
Was bedeutet Sicherheit für Menschen in freiheitlich demokratischen Gemeinwesen und wer kann diese garantieren? Sicherheit ist zum Mantra der politischen Debatte geworden. Doch was bedeutet sie, was…
19. Okt. 2020
Der Züricher Filmemacher legt mit Schalom Allah ein spannendes Dokumentarfilmprojekt vor. Der jüdische Filmemacher nähert sich dem Thema muslimischer Konvertiten in der Schweiz. Eine feine, ironische…
15. Okt. 2020
Europa funktioniert als Idee besser als politische Konstruktion. Stimmt das? Michel Friedman verhandelt im ersten Podcast der zweiten Staffel von ZUKUNFT DENKEN das Europa der Gegenwart und Zukunft -…
22. Sep. 2020
Der Berner Ralph Friedländer erzählt im tachles Podcast, weshalb er für das Präsidium des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds kandidiert und welche Schwerpunkte er als Präsident setzen würde.
22. Sep. 2020
Der Basler Ralph Lewin begründet im tachles Podcast die Beweggründe für die Kandidatur für das Präsidium des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds. Und er sagt, weshalb Quereinsteiger neue…
16. Sep. 2020
Die Eskalation im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos führte Europas Ohnmacht vor Augen, mit der Herausforderung von Asyl, Migration und Flucht umzugehen. Journalist Tobias…
27. Aug. 2020
Sich selbst gleich sein bedeutet Identität. Doch wie ist das möglich in einer Gesellschaft, die den Weg zur eigenen Identität manchmal versperrt, da Offenheit und Lebensformen Mut benötigen und…