Auschwitz seht mit der ersten industriellen Massenvernichtung von Menschen für den Zivilisationsbruch und die Entmenschlichung schlechthin. Zugleich wird Auschwitz im politischen und gesellschaftlichen Diskurs als deakusalisiertes Symbol verwendet. Michel Friedman verhandelt im Hinblick auf den europäischen Holocausttag vom 27. Januar Opfer- und Täterperspektiven, Wissen und Unwissen über Auschwitz sowie Uminterpretationen der Geschichte.
Elazar Benyoëtz
13. Dez. 2020
Was ist Auschwitz?
