Filteroptionen
Autor
Adi Dvorat-Meseritz (1)
Adin Steinsaltz (1)
Albert M. Debrunner (1)
Alfred Bodenheimer (4)
Andreas Kilcher (1)
Andreas Mink (21)
Andrew Lapin (1)
Anna-Sabine Rieder (1)
Ari Wallach (1)
Asaf Elia-Schalew (1)
Barbara Häne (1)
Benjamin J. Segal (1)
Ben Sales (1)
Birgit M. Körner (1)
Christina Tuor-Kurth (1)
Christoph Uehlinger (1)
Dalia Goldberger (8)
Daniel Zuber (1)
Edgar Asher (1)
Emanuel Cohn (2)
Emily Langloh (3)
Erik Petry (2)
Esther Girsberger (1)
Esther Heiss (1)
Fachgruppe für Jüdische Studien (1)
Gabriel Heim (6)
Gili Melnitcki (1)
Gisela Blau (18)
Gundula Madeleine Tegtmeyer
 (1)
Hadar Kane (1)
Hagai Amit (1)
Hanna Schüler (1)
Hanno Loewy (1)
Hans Stutz (1)
Heiko Haumann (1)
Ian Volner (1)
Isabel Schlerkmann (1)
Itzchak Herzog (1)
Ivanna Biryukova (4)
Jacques Ungar (18)
Jaschar Dugalic (9)
Jehoschua Ahrens (1)
Jim G. Tobias (1)
Jonathan Boyd (1)
Josefin Dolsten (1)
Julian Voloj (3)
Julia Polinskaja (1)
Katja Behling (51)
Larry Luxner (1)
Laura Alt (1)
Lena Weishaupt (1)
Martin Dreyfus (2)
Meirav Arlosoroff (1)
Michael Brenner (1)
Michel Bollag (1)
Naama Riba (1)
Nadia Guth Biasini (1)
Netta Ahituv (1)
Nicole Dreyfus (7)
Nina Meyer (1)
Nirit Anderman (1)
Peter Bollag (2)
Pierre Heumann (4)
Rabbiner Arthur Cohn (1)
Ranit Nahum-Halevy (1)
Redaktion (62)
Reinhold Bernhardt (1)
Richard C. Schneider (2)
Rishe Groner (1)
Robert Doepgen (4)
Roger Weill (1)
Ronny Linder (1)
Ruth Schuster (1)
Samuel Dubno (1)
Samuel Egli (1)
Sarah Leonie Durrer (24)
Shira Hanau (1)
Simon Erlanger (12)
Steffi Bollag (1)
Tobias Müller (1)
Uri R. Kaufmann (1)
Valerie Wendenburg (5)
Vivianne Berg (1)
Walter Labhart (3)
Yves Kugelmann (18)
Zeitraum
Filteroptionen

Suchergebnisse

735 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Podcast
Beilagen
Filter löschen
19. Okt. 2020
Konvertiten unter der Lupe
Der Züricher Filmemacher legt mit Schalom Allah ein spannendes Dokumentarfilmprojekt vor. Der jüdische Filmemacher nähert sich dem Thema muslimischer Konvertiten in der Schweiz. Eine feine, ironische…
Zum Podcast
15. Okt. 2020
Ist Europa nur eine gute Idee?
Europa funktioniert als Idee besser als politische Konstruktion. Stimmt das? Michel Friedman verhandelt im ersten Podcast der zweiten Staffel von ZUKUNFT DENKEN das Europa der Gegenwart und Zukunft -…
Zum Podcast
22. Sep. 2020
Ralph Friedländer über seine Kandidatur
Der Berner Ralph Friedländer erzählt im tachles Podcast, weshalb er für das Präsidium des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds kandidiert und welche Schwerpunkte er als Präsident setzen würde.
Zum Podcast
22. Sep. 2020
Ralph Lewin über seine Kandidatur
Der Basler Ralph Lewin begründet im tachles Podcast  die Beweggründe für die Kandidatur für das Präsidium des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds. Und er sagt, weshalb Quereinsteiger neue…
Zum Podcast
16. Sep. 2020
Europa und die Flüchtlige
Die Eskalation im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos führte Europas Ohnmacht vor Augen, mit der Herausforderung von Asyl, Migration und Flucht umzugehen. Journalist Tobias…
Zum Podcast
11. Sep 2020
Chumasch erinnert an Verleger
In Erinnerung an den letzten Juni verstorbenen Verleger Thomas Karger hat der Basler Karger-Verlag den ältesten Bibel-Codex der Welt neu zusammengestellt. Der Aleppo-Codex umfasst die fünf Bücher…
Redaktion
Kostenpflichtiger Artikel