18. Okt 2013
Feste feiern. Feste feiert man, wie sie fallen, fröhliche ebenso wie Gedenkfeiern. Israel absolvierte dieser Tage ein gerüttelt Mass an Anlässen zum Gedenken an Geschehnisse und Menschen der…
Jacques Ungar
04. Okt 2013
Noach. Welch ein Wochenabschnitt (1. B. M. 6:9–11:32). Welch gewaltige erzählerische, literarische, dramaturgische Wucht. Noach rettet Tier und Mensch vor der Sintflut und somit vor Gott. Der Mensch…
Yves Kugelmann
25. Sep 2013
Eine kleine Sensation. Über zwei Jahre lang vom «arabischen Frühling» und dessen blutigen Nachspielen in den Hintergrund verbannt, ist der Palästina-Konflikt in das Rampenlicht zurückgekehrt. Bei…
Andreas Mink
19. Sep 2013
Sprengköpfe. «Israel verfügt über 80 nukleare Sprengköpfe. Seit 2004 ist diese Zahl unverändert geblieben, denn in jenem Jahr hat Israel die Produktion neuer Sprengköpfe eingefroren.» Für einen aus…
Jacques Ungar
13. Sep 2013
Zeichen von Schwäche. «Vorteil Putin!» tönt der republikanische Senator Rand Paul. Damit steht der Isolationist aus Kentucky für einmal im Zentrum der politischen Meinung Amerikas. Stimmen von links…
Andreas Mink
04. Sep 2013
Heimat. Gibt es Heimat für Nomaden? Was, wenn sie sesshaft werden? Was, wenn Heimat an Boden gekoppelt ist? Was, wenn Ethnie, Kultur oder Religion unmittelbar im Boden wurzeln?Hebräer. Die…
Yves Kugelmann
30. Aug 2013
Ab wann ist ein Krieg ein Krieg? Gibt es ethische Gründe, Kriege zu führen? Gibt es dafür rationale Argumente, die jenseits von subjektiven, ideologischen und machtpolitischen Interessen eine…
Yves Kugelmann