03. Dez 2010
  
  
  Der grosse jiddischsprachige Schriftsteller Scholem Alejchem (1859–1916) beginnt seine Kindererzählung «Chanike-Geld» (1900) folgendermassen: «Treft, Kinder, vosser Jontef is der bester fun alle…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        03. Dez 2010
  
  
  Seit der Emanzipation streben Jüdinnen und Juden die gleichberechtigte Anerkennung durch die nicht jüdische Umwelt an und setzen sich dafür ein, dass Vernunft und Demokratie über Vorurteil und…
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Der Therapieraum von Dania Schiftan ist hell und freundlich, durch das offene Fenster dringt Vogelgezwitscher. Ein kleines Sofa, zwei Stühle und ein Beistelltisch sowie farbige Bilder versprühen…
      Rachel Manetsch
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich die jüdischen Gemeinden heute in der westlichen Welt stellen müssen, hängt mit der Frage zusammen, wie man Frauen und Männer zwischen 20 und 30…
      Rabbiner Tovia Ben-Chorin
        
  
  
  
        08. Sep 2010
  
  
  Glaube, Kriege, Hoffnung: Keine Stadt ist so heilig und so umkämpft wie Jerusalem, und keine wird so verehrt. Tausende von Jahren Geschichte lasten auf der alten Geburtsstadt des Glaubens, in der…
      Katja Behling
        
  
  
  
        25. Mär 2010
  
  
  Wegen ihrer prominenten Rolle beim Auszug aus Ägypten lenkt die Matza an Pessach die grösste Aufmerksamkeit auf sich. Eier hingegen sind die anonymen Helden hinter der Szene, bereichern sie doch…
      Linda Morel
        
  
  
  
        25. Mär 2010
  
  
  Es gibt, so der Volksmund, zwei Arten von religiösen Menschen in der argentinischen Ortschaft Miramar: Die Surfer, die für die fantastischen Wellen beten, für welche Miramar berühmt ist, und die…
      Diego Melamed