26. Sep 2003
  
  
  Während Israels grosse Weinkellereien wie Golan, Carmel, Recanati, Tishbi usw. die Kaschrut-Gesetze befolgen, kann dies zur Zeit nur für die wenigsten der Boutiquen gesagt werden. Auf der Suche nach…
        
  
  
  
        26. Sep 2003
  
  
  von Gabriel H. Cohn
Die Challes (Zöpfe, Anm. d. Redaktion) sind ein zentrales Symbol auf dem 
  Schabbat- und Jom-Tow-Tisch. Nach alter jüdischer Tradition segnet man 
  die jüdischen Festtage mit…
        
  
  
  
        19. Sep 2003
  
  
  Von Linda Morel
 Jahrzehntelang habe ich mich in indischer, griechischer, japanischer und chinesischer 
  Kochkunst versucht. Auf der Suche nach einer kulinarischen Identität übernahm 
  ich die…
        
  
  
  
        20. Jun 2003
  
  
  Von Hans-Ulrich Dillmann
 Wie die Perlen einer Halskette reihen sich die Inseln der Grossen und Kleinen 
  Antillen im Karibischen Meer und knüpfen eine von atlantischen Strömungen 
  durchbrochene…
        
  
  
  
        20. Jun 2003
  
  
  Etwa 5000 Jüdinnen und Juden leben heute in der karibischen Diaspora. 
  Ihre Geschichte beginnt mit der Entdeckung der Karibikinseln durch Christoph 
  Kolumbus.
  In den Morgenstunden des 12…
        
  
  
  
        17. Apr 2003
  
  
  Tränen der Freude. Armenbrot, Bitterkraut, Tränenwasser, verbrannter 
  Knochen stehen als Symbole für die Freiheit, für die Geburt des jüdischen 
  Volkes aus der Gefangenschaft, in der Fremde,…
        
  
  
  
        17. Apr 2003
  
  
  Kimche de Pascha" (wörtliche Übersetzung aus dem Aramäischen: 
  Mehl für Pessach) - schon zu Zeiten des Tempels zu Jerusalem verbarg sich 
  hinter diesem Begriff ein ganz spezifischer Akt…