20. Jun 2003
  
  
  Von Hans-Ulrich Dillmann
 Wie die Perlen einer Halskette reihen sich die Inseln der Grossen und Kleinen 
  Antillen im Karibischen Meer und knüpfen eine von atlantischen Strömungen 
  durchbrochene…
        
  
  
  
        20. Jun 2003
  
  
  Etwa 5000 Jüdinnen und Juden leben heute in der karibischen Diaspora. 
  Ihre Geschichte beginnt mit der Entdeckung der Karibikinseln durch Christoph 
  Kolumbus.
  In den Morgenstunden des 12…
        
  
  
  
        17. Apr 2003
  
  
  Tränen der Freude. Armenbrot, Bitterkraut, Tränenwasser, verbrannter 
  Knochen stehen als Symbole für die Freiheit, für die Geburt des jüdischen 
  Volkes aus der Gefangenschaft, in der Fremde,…
        
  
  
  
        17. Apr 2003
  
  
  Kimche de Pascha" (wörtliche Übersetzung aus dem Aramäischen: 
  Mehl für Pessach) - schon zu Zeiten des Tempels zu Jerusalem verbarg sich 
  hinter diesem Begriff ein ganz spezifischer Akt…
        
  
  
  
        17. Apr 2003
  
  
  von Adam B. Ellick
In der ostrussischen Stadt Jekaterinburg stapeln sich im Büro des Rabbiners 
  die frisch von der Moskauer Bäckerei eingetroffenen Schachteln mit Matzot 
  fast bis zur Decke. An…
        
  
  
  
        17. Apr 2003
  
  
  von Barbara Sofer
Auf dem Sedertisch meiner Jerusalemer Nachbarn Shmuel und Bruriah Adler liegen 
  neben einigen der Haggadot komische kleine braune Büchlein - Faksimiles 
  eines alten Reisepasses…
        
  
  
  
        11. Apr 2003
  
  
  Von Rachel Manetsch
 Kaum sind die Purimkostüme wieder auf dem Dachboden verstaut und die 
  letzten Krümmel der Mischlochei Manot verdrückt, beginnen in jüdischen 
  Haushalten rund um den Globus…