17. Dez 2004
von Dania Zafran
Die Entschuldigung liess etwas länger auf sich warten, musste doch erst
das Ergebnis der Untersuchungen abgewartet werden. Eineinhalb Jahre, nachdem
am Grenzübergang Erez im…
03. Dez 2010
Fussball ist eine der beliebtesten und verbreitetsten Sportarten der Welt. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fussball gespielt, Millionen von Menschen besuchen auch regelmässig die Stadien ihrer…
Daniel Zuber
02. Okt 2020
tachles: Am 18. Oktober sind Erneuerungswahlen für den Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und den Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF). Weshalb stellen Sie sich nochmals?…
Yves Kugelmann
01. Nov 2024
Die Idee ist nicht neu – die Umfrage «Jüdisches Leben und Erfahrungen von Antisemitismus in der Schweiz» wurde bereits 2020 zum ersten Mal durchgeführt. Nun, ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023, ist es…
Valerie Wendenburg
Geschichtsrevisionismus» sei nicht «die Absicht», doch «aufgrund der neuen Fakten wohl unumgänglich» gewesen, so das Fazit der Historikerin Heidy Greco-Kaufmann in ihrer Biografie über Oskar Eberle …
Hans Stutz
19. Jun 2020
Die aktuelle Debatte um Sprache und Rassismus reicht tiefer, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Von der «Black Lives Matter»-Bewegung scheint hierzulande nicht allzu viel angekommen zu sein,…
Andreas Kilcher
29. Sep 2017
Die enormen Kosten des Schutzes für Menschen und Gebäude sollen und wollen die jüdischen Gemeinden nicht mehr länger alleine tragen. Einen politischen Rückschlag gab es im Kanton Basel-Stadt: Nachdem…
Gisela Blau