Der Krieg in Gaza wirft seine Schatten bis in die Schweiz. Dies spüren auch jene Personen, die sich für den interreligiösen Dialog engagieren. Die Fronten verhärten sich, Debatten werden oftmals…
Valerie Wendenburg
22. Jul 2016
In Genf treffen sich nicht nur internationale Diplomaten, Händler und Aussteller, sondern seit rund 100 Jahren auch Sepharden und Aschkenasen. Das Aufeinandertreffen ist in dieser Grössenordnung für…
Olivier Christe
03. Mär 2024
Nach dem Angriff auf einen orthodoxen Juden in Zürich haben sich am Sonntagabend rund 300 Menschen zu einer Mahnwache versammelt. Viele trugen als Symbol gegen Antisemitismus gelbe Regenschirme. Vom…
Redaktion
08. Jul 2010
TACHLES: Jeanne Hersch war die bedeutendste Schweizer Philosophin. Doch bereits zehn Jahre nach ihrem Tod ist sie in Vergessenheit geraten. Weshalb?
ANNEMARIE PIEPER: Ihre Themen und Texte sind nach…
Yves Kugelmann
06. Dez 2019
Im Herbstsemester findet alljährlich der Einführungskurs Jüdische Studien statt, der für Studierende des Faches sowie der Theologie verpflichtend ist, aber auch Studierenden anderer Fachrichtungen…
Judith Müller
18. Nov 2016
Am Montag hat Botschafter Jacob Keidar (l.) Erbprinz Alois Philipp Maria von und zu Liechtenstein in Bern empfangen, um ihm sein Beglaubigungsschreiben vorzulegen. Aussagen der Botschaft zufolge…
15. Mär 2013
Im ersten Wochentalk diskutiert Radio tachles mit Herbert Winter (Präsident SIG) und André Bolllag (Co-Präsident ICZ) über die Verfassungskrise in Ungarn und die Auswirkungen auf die jüdische…