25. Sep 2020
tachles: Was hat Sie motiviert, für das Präsidium des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) zu kandidieren?
Ralph Lewin: Die Vertretung der jüdischen Gemeinschaft gegenüber Politik und…
Yves Kugelmann
25. Sep 2020
tachles: Weshalb kandidieren Sie für das Präsidium des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG)?
Ralph Friedländer: Ich wurde angefragt, ob ich das machen würde. Nach längerer Überlegung…
Yves Kugelmann
25. Sep 2020
Die Israelitische Religionsgesellschaft Zürich (IRGZ) hat für die hohen Feiertage ein Zelt an die Synagoge angeschlossen. Das beheizbare Zelt bietet 100 Frauen Platz. Diese können durch die Fenster…
Redaktion
25. Sep 2020
Zürich, Samstagnachmittag vergangener Woche. Kundgebung jener Männer und Frauen, die meinen, das Coronavirus gebe es nicht oder andernfalls sei es nicht gefährlicher als ein Grippevirus. Einige sehen…
Hans Stutz
25. Sep 2020
Basel, September 2020. Eine wesentliche Charakteristik des Judentums ist ausgeprägte Vielfalt, lokale Unterschiedlichkeit und kulturelle Symbiose mit der Umgebung. Während modernes Judentum in den…
Yves Kugelmann
25. Sep 2020
Der diesjährige Omanut-Zwillenberg-Förderpreis geht an Lea Kalisch. Mit der Sängerin und Performerin Lea Kalisch zeichnet Omanut, das Forum für jüdische Kunst und Kultur, «eine talentierte und…
Redaktion
25. Sep 2020
In den letzten Jahren haben Mitgliedsgemeinden des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) zunehmend Probleme, ihre Delegiertenquoren für die Delegiertenversammlung zusammenzukriegen. So…
Jaschar Dugalic