28. Mär 2002
Von Gisela Blau
Der Bundesrat ist dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) seit
64 Jahren Abbitte schuldig! Offiziell wurden die Ungeheuerlichkeiten nie zurückgenommen,
die 1938…
28. Mär 2002
Von Yves Kugelmann
Pessach. Der Feiertag, an dem die Frage im Mittelpunkt steht, an dem das Fragen
in der Nacht der jüdischen Nächte zelebriert wird, die Fragen der
Kinder ins Zentrum gerückt…
22. Mär 2002
"Dies zur Erinnerung und zur Mahnung." So lauten die letzten Worte
im Schlussbericht der Bergier-Kommission. Ob sie Gehör finden werden, ist
allerdings nicht sicher. Die Synthese ist am 22…
22. Mär 2002
Von Gisela Blau
Saly Mayer galt bisher als nicht über alle Zweifel erhaben. Der Kriegs-Präsident
des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG), so hiess es immer wieder,
auch aus dem…
15. Mär 2002
Von Esther Müller
Seit ihrer Gründung 1992 ist die Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft
in der Schweiz (IRAS) kontinuierlich gewachsen. Heute umfasst sie etwas mehr
als 70 Kollektivmitglieder (s…
15. Mär 2002
Ende gut alles gut? Die Schächtdebatte ist nicht zu Ende, aber durch den
Rückzug des Bundesrats (vgl. Seite 5) entschärft. Gemeinsam mit dem
Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG)…
08. Mär 2002
Von Marc Bloch
Wir haben grosse Erwartungen" - mit diesen Worten begrüsste Felix
Liatowitsch, Präsident der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB), Rabbiner
Meir Horden zu dessen Vortrag am…