04. Okt 2017
Wieder holt die Vergangenheit den polnischen und teilweise in der Schweiz in Gstaad lebenden Regisseur Roman Polanski ein. Die deutsche Schauspielerin Renate Langer wirft Polanski vor, sie 1972 im…
04. Okt 2017
Was passiert, wenn die letzen Überlebenden der Schoah gestorben sein werden? Wer wird zukünftigen Generationen davon berichten, und wie? Nicht zuletzt: Welcher Medien werden wir uns dabei bedienen?…
Tobias Müller
04. Okt 2017
Zum ersten Mal überhaupt erscheint das Tagebuch der Anne Frank als «Graphic Diary» und somit als Bildgeschichte. Als weltbekanntes zeitgenössisches Dokument ist das Tagebuch zum festen Bestandteil…
Valerie Wendenburg
04. Okt 2017
Als Jonas Fricker, Mitglied der Grünen Fraktion und Nationalrat des Kantons Aargau, am 28. September in Zusammenhang mit der «Fair-Food-Initiative» als 19. Redner im Nationalratssaal das Wort ergriff…
Pascal Pernet
04. Okt 2017
Der Rabbiner Tovia Ben-Chorin ist Ende September zusammen mit dem muslimischen Psychologen Ahmad Mansour in Stuttgart mit der Joseph-Ben-Issachar-Süsskind-Oppenheimer-Medaille ausgezeichnet worden…
Valerie Wendenburg
29. Sep 2017
Auf dem Plakat abgebildet ist eine jüdische Grossfamilie, die um ein Auto herumsteht, über beidem der Slogan: «Das Ojto für die ganze Mischpuche!». Ist diese Werbung echt oder nicht? Das fragten sich…
29. Sep 2017
Den Career Achievement Award wird er im Kino Corso persönlich entgegennehmen, im Anschluss daran findet die Premiere seines neuesten Films «Molly’s Game» statt, in dem Sorkin zum ersten Mal auch…