05. Apr 2012
Tapfere Frauen aus bürgerlichem Milieu haben sich immer wieder auch in politisch schwierigen Lagen für die Betreuung und Rettung gefährdeter Kinder eingesetzt. Die Porträts solch ebenso couragierter…
Ni
05. Apr 2012
Für das Ehepaar Zalman und Dvora Wishedski ist 2012 ein bedeutendes Jahr. Vor zehn Jahren kamen sie als «schluchim», als Gesandte, nach Basel und begannen ihre Arbeit als lokale Repräsentanten von…
Andreas Schneitter
05. Apr 2012
Als David und Batsheva Miller 1994 von Israel nach Kalifornien übersiedelten, vermissten sie insbesondere den «singenden Rabbi» Shlomo Carlebach und den von ihm gegründeten Ort Meor Modiim. Nicht…
Lisa Alcalay-Klug
05. Apr 2012
Der Kopf scheint launisch auf das Blatt Papier gekritzelt worden zu sein: Ein Auge da, ein Auge dort, wulstige Lippen, hängender Mundwinkel. Über dem Kopf oder dem womöglich abgeschlagenen Haupt eine…
Edi Goetschel
05. Apr 2012
Das Wichtigste am Auszug von Ägypten ist das Ziel: Das göttliche Versprechen des Landes Israel. Allein schon weil Ägypten der Ort unerträglicher Unterdrückung ist, sehnen sich die Kinder Israels nach…
Gilles Bernheim
05. Apr 2012
tachles: Wie viele Interviews haben Sie im letzten Monat gegeben?Ronny Edry: Ich habe bereits nach wenigen Tagen aufgehört zu zählen. Es sind zu viele, Hunderte bestimmt. Ihre Kampagne feiert einen…
Joëlle Weil
30. Mär 2012
Spricht man mit jüdischen Jugendlichen über ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb ihrer Gemeinden, sind vielfach positive Stimmen zu hören. Sowohl in Basel, Bern und Zürich scheinen mehr junge…
Valerie Wendenburg