08. Mai 2020
Die Kapitulation der Wehrmacht markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Dieser sonnige Frühlingstag, der dem Lauf des 20. Jahrhunderts eine neue Zukunft bescherte, hat sich in der…
Gabriel Heim
08. Mai 2020
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat für den ab dem 11. Mai wieder stattfindenden Präsenzunterricht entschieden, dass nur Halbklassenunterricht gestattet ist. Es wird nur die Hälfte der regulären…
Sarah Leonie Durrer
08. Mai 2020
Die Pandemiesituation wirft im Alltag Fragen auf und erfordert neue Lösungen. Nicht nur gesundheitliche Sorgen machen vielen Leuten Angst, auch finanzielle Probleme, eine fehlende Struktur,…
Valerie Wendenburg
08. Mai 2020
Die aus einem grossbürgerlichen jüdischen Elternhaus stammende Dichterin (1891–1970) war eine der ersten Schriftstellerinnen, die ihre Poesie dem Schicksal der verfolgten Juden widmeten. Und sie war…
Wolf Scheller
08. Mai 2020
Die Schweiz und die moderne Kunst, das ist eine Geschichte von unschätzbaren Reichtümern weltberühmter, öffentlicher und privater Sammlungen und der nationalen Kunst- und Kulturgeschichte. Um die…
Katja Behling
08. Mai 2020
Während wir am 20. April des 50. Todestages Paul Celans gedachten, gilt es sich nur Wochen später am 12. Mai des 50. Todestages an die Dichterin Nelly Sachs zu erinnern. Beide, den Lyriker und die…
Martin Dreyfus
08. Mai 2020
Die Frage, ob die Sommerlager der Schweizer Kinder- und Jugendverbände diesen Sommer stattfinden können, bejahte Bundesrätin Viola Amherd am 29. April anlässlich einer Medienkonferenz des Bundesrats…
Sarah Leonie Durrer