28. Aug 2020
Vier Jahrzehnte lang hat Henry Sapoznik nach Aufnahmen aus dem Juni 1923 gesucht, die Thomas LaRue für das Musiklabel Kezzzz eingespielt hat. Jüngst wurde Sapoznik fündig –und zwar ausgerechnet bei…
Andreas Mink
28. Aug 2020
Am 27. September stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» ab. Wie so oft lancierte die SVP die Kampagne mit einer Provokation. Ende Juli…
Jaschar Dugalic
28. Aug 2020
Reisen sind ein grosser Teil der jüdischen Geschichte», schreibt die israelische Nationalbibliothek, die sich dieses Jahr wiederum am Europäischen Tag der jüdischen Kultur beteiligt. Gemäss dem Motto…
Sarah Leonie Durrer
27. Aug 2020
Nach vier Jahren Amtszeit sei es Zeit für sie, nach Israel zurückzukehren. Die abtretende israelische Botschafterin in den Vereinten Nationen blickte dabei mit viel Genugtuung und Zufriedenheit…
Redaktion
26. Aug 2020
An der Award Night des bevorstehenden Zürcher Filmfestivals ZFF (24. September bis 4. Oktober) wird Rolf Lyssy für sein Lebenswerk ausgezeichnet, was dann «Career Achievement Award» heisst. Der…
Vivianne Berg
26. Aug 2020
Irgendein Putz auf LinkedIn» hat es gewagt, einen Abgesang auf New York City anzustimmen (Link). Damit hebt eine leidenschaftliche – und keineswegs als Satire gemeinte – Verteidigungsrede von Jerry…
Andreas Mink
25. Aug 2020
Vier Jahrzehnte lang hat Henry Sapoznik ebenso still wie erfolglos nach Aufnahmen aus dem Juni 1923 gesucht, die Thomas LaRue für das Musiklabel «OKeh» eingespielt hat. Jüngst wurde Sapoznik fündig …
Andreas Mink