02. Okt 2020
Stellt die Figur des Berner Kindlifresserbrunnens einen Juden dar? Die Frage, ob der Kindlifresserbrunner einen Ritualmordvorwurf aus dem 13. Jahrhundert thematisiere und der Kindlifresser somit ein…
Sarah Leonie Durrer
02. Okt 2020
Der Zürcher Regisseur Rolf Lyssy ist am Montagabend im Zürcher Kino Corso mit dem Career Achievement Award des Zurich Film Festival ausgezeichnet worden. Danach feierte sein neuer Film «Eden für…
Redaktion
02. Okt 2020
Die Gemeinde Hégenheim, die einst zu den grössten des Elsass gehörte, ist soweit heruntergekommen, dass es nicht gelingen will, einen Vorstand zu finden. Man hat dieses Amt neulich dem…
Gabriel Heim
02. Okt 2020
Die Fotografien von Helmut Newton (1920–2004) sind beeinflusst von der Ästhetik der Zwanziger- und Dreissigerjahre in Berlin, wo er aufwuchs. Sein Hauptmotiv waren nackte Amazonen, unterkühlt…
Katja Behling
02. Okt 2020
Zionismus, Sozialismus, Panarabismus, Islamische Republik: Der Nahe Osten und seine Geschichte sind von utopischen Ideologien geprägt. Doch heute wird die Weltregion oft nur als Krisenherd…
Nicole Dreyfus
02. Okt 2020
Alles sollte rasch gehen. Vor drei Wochen verkündeten die Sikna und die Hugo-Mendel-Stiftung, bis Jahresende werde es in der Stadt Zürich nur noch ein Alterszentrum für jüdische Seniorinnen und…
Jaschar Dugalic
02. Okt 2020
tachles: Jonathan van Gelder, Sie sind Stiftungratspräsident der Sikna. Letzte Woche hat die Hugo-Mendel-Stiftung die Verhandlungen zur Fusion mit der Sikna beendet. Wie haben Sie reagiert? Jonathan…
Jaschar Dugalic