16. Okt 2020
Es kam wie von jüdischen Verantwortlichen erhofft: Letzten Mittwoch hat der Basler Grossrat Ausgaben von 223 000 Franken und der Gewährung eines Investitionsbeitrags in der Höhe von maximal 382 500…
Valerie Wendenburg
16. Okt 2020
Der Wiener Karl Kraus (1874–1936) war einer der klarsichtigsten Kulturkritiker des deutschsprachigen 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift «Die Fackel» kämpfte der jüdische und später katholisch…
Nicole Dreyfus
16. Okt 2020
Am 12. März 1970 um 10 Uhr bricht im aargauischen Spreitenbach für den Schweizer Detailhandel eine neue Ära an. Seit der Eröffnung des ersten grossen Einkaufszentrums der Schweiz pilgern an…
Nicole Dreyfus
16. Okt 2020
Ausgehend vom Jahresthema «Grenzenlos. Religion + Raum» des Hauses der Religionen stellen sich bei virtuellen Räumen in der jüdischen Tradition Fragen wie: Zählen die virtuell Mitfeiernden für das…
Sarah Leonie Durrer
16. Okt 2020
Die Mädchenschule ist nicht nur ein Konzept, das in der jüdischen Orthodoxie umgesetzt wird. Das Theresianum Ingenbohl in Brunnen ist eine Schule mit langer Tradition: Seit 1860 werden hier junge…
Nicole Dreyfus
16. Okt 2020
Es war ein Glücksfall: 1933 stellte der von Niederlagen gebeutelte Fussballclub Aarau den erfahrenen und kompetenten Fritz Kerr als Trainer seiner Mannschaft ein. Der 1892 in der Wiener Leopoldstadt…
Sarah Leonie Durrer
15. Okt 2020
In einer Meldung vom 14. Oktober verkündet der Bundesrat, dass die Schweiz zukünftig ihre Aussenpolitik in der sogenannten MENA-Region um die fünf thematischen Schwerpunkte Frieden, Sicherheit und…
Redaktion