29. Jan 2021
Der Jahrgang der vierten Klasse der Kantonsschule Reussbühl in Luzern hat sich anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar eingehend mit den…
Nicole Dreyfus
29. Jan 2021
Rund 700 Menschen verfolgten am Sonntag vor dem Bildschirm das Mizmorim-Festival, das live aus dem Basler Stadtcasino übertragen wurde. Die siebte Auflage des Festivals präsentierte vier Konzerte…
Valerie Wendenburg
28. Jan 2021
Von den Nationalsozialisten millionenfach unter die Leute gebracht, zählen die «Zionistischen Protokolle» zu den wirkungsmächtigsten antisemitischen Schriften. Verfasst um das Jahr 1900 von Agenten…
Hans Stutz
28. Jan 2021
Der Jewish Book Council hat das letzte Buch des im November verstorbenen britischen Oberrrabbiners Jonathan Sacks als wichtigstes Buch des Jahres 2020 ausgezeichnet. In diesem Werk mit dem Titel …
Redaktion
27. Jan 2021
Tu Bischwat markiert im jüdischen Kalender das Ende der Regenzeit und den Beginn der Pflanzenzeit. Mit Tu Bischwat endet die dreijährige Schutzperiode bei neugepflanzten Bäumen, deren Früchte erst…
Yves Kugelmann
24. Jan 2021
Gemäss einer Mitteilung der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich wurde bei mehreren Lehrpersonen und Kindern sowohl in der Noam als auch bei Schule, Ganon und Kindergarten der Israelitischen…
Jaschar Dugalic
22. Jan 2021
Das Jahr 1998 brachte für die Schweiz nachhaltige aussenpolitische Verbesserungen. Der Chef der «Task Force Schweiz-Zweiter Weltkrieg» hatte seinen wichtigen Anteil daran: Thomas Borer, damals ein…
Gisela Blau