08. Dez 2006
Von Ralph Hug
Das Buch «Antisemitismus in der Stadt St. Gallen 1918–1939» ist soeben erschienen und stellt die erste umfassende Untersuchung über den Antisemitismus in einer Schweizer Stadt dar. St…
08. Dez 2006
Von Gisela Blau
Zwei Jahre lang hatte der internationale Rat jüdischer Frauen (ICJW) mit dem israelischen Oberrabbiner Shlomo Amar eine wichtige Konferenz vorbereitet: Endlich sollte in Jerusalem…
08. Dez 2006
Dem Präsidenten der Budget- und Rechnungsprüfungskommission Thierry Bloch und dem Sekretär der Kommission Bernard Kronenberg ist es ernst. Auch wenn die Kommission der Gemeindeversammlung am…
08. Dez 2006
Als erster sprach für einmal nicht der Präsident der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ), sondern als Überraschungsgast der Gemeindeversammlung (GV) kein Geringerer als Kantonsratspräsident…
08. Dez 2006
Nüchtern betrachtet. Die Fakten liegen seit Jahren auf dem Tisch, doch die nüchterne Analyse möchte nicht so recht folgen. Die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) ist in der bestehenden Form kaum mehr…
01. Dez 2006
tachles: Den Welt-Aids-Tag gibt es schon seit fast 20 Jahren. Was ist die Botschaft, die Sie damit auf die Schweiz bezogen vermitteln wollen?
Thomas Lyssy: Die eine ist, zu zeigen, dass in der…
01. Dez 2006
Mehr als drei Viertel der Schweizer Bevölkerung bezeichnen sich selbst als gläubig – doch auf dem globalisierten Markt der religiösen Ideen ist ein jeder Individualist. Von der Renaissance des…