23. Feb 2007
Ohne ihn wäre die Welt stummer, denn Heinrich Rudolf Hertz legte mit seinen Forschungen unter anderem die Grundlagen für den Rundfunk. Vor 150 Jahren, am 22. Februar 1857 in Hamburg geboren, begann…
23. Feb 2007
Von Rachel Manetsch
Eigentlich hätte Anita Abdullah-Grossmann am 1. Dezember 2006 aus Ramallah ausreisen müssen. Ihr Touristenvisum, das sie seit 1994 immer wieder verlängern konnte, um mit ihrem…
23. Feb 2007
Der Saal des Gemeindehauses war voll. Angekündigt war Henryk M. Broders Lesung aus seinem Buch «Hurra, wir kapitulieren. Von der Lust am Einknicken». Angesichts der Tatsache, dass seit Erscheinen des…
23. Feb 2007
Sie war eine Pionierin. Vieles tat sie als Erste, und immer mit fast preussischer Disziplin. Dabei stammte Cläre Wohlmann-Meyer aus Hamburg, aus einer grossen, gutbürgerlichen jüdischen Familie. Sie…
23. Feb 2007
Ungewöhnlich startete die Sitzung des Centralcomités (CC) des Schweizerischen Israeltischen Gemeindebunds (vgl. Kasten) vom letzten Donnerstag: Im Namen der Geschäftsleitung (GL) distanzierte sich…
16. Feb 2007
Fragen plagen gegenwärtig die jüdische Welt in der
Schweiz und nicht, wie üblich, die Antworten. Noch dazu drehen sie sich
um die Küche und, wenn überhaupt, erst in zweiter Linie um die…
16. Feb 2007
Von Joël Wüthrich
Ralph Zloczower wird ohne Zweifel in die Geschichte eingehen als bisher erfolgreichster
Präsident des Schweizerischen Fussballverbands (SFV). Seit 2001 ist er
im Amt. Unter…