07. Jan 2011
Die Gemeindemitglieder der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) werden nun nicht, wie vorerst angekündigt, in der Generalversammlung am 17. Januar über die Zukunft der gefährdeten Jüdischen…
Valerie Wendenburg
07. Jan 2011
Die Stadt Genf wollte sich nicht zum Komplizen des antisemitischen Komödianten Dieudonné machen und verweigerte ihm eine Saalmiete. Das Bundesgericht wertet dies als vorverurteilende Zensur. Die…
Andreas Schneitter
07. Jan 2011
Die am 3. Januar verstorbene Emilie Lieberherr war zeitlebens eine Kämpferin: für Frauen, Junge, Alte, Schwache, Drogenabhängige, ledige Mütter, Konsumenten. Und sie war eine Pionierin: Ein Jahr vor…
07. Jan 2011
Wien war gegen Ende des 19. Jahrhunderts ganz unzweifelhaft Zentrum eines «modernen» Antisemitismus europäischen Zuschnitts in seiner furchtbarsten Ausprägung. Das andere Wien hingegen, das waren…
L. Joseph Heid
07. Jan 2011
Eigentlich wäre Julius Margolin in Sicherheit gewesen, denn der am 14. Oktober 1900 in weissrussischen Pinsk Geborene war 1937 nach Palästina ausgewandert. Doch unglücklicherweise besuchte Margolin…
24. Dez 2010
Der Kanton Basel-Stadt kennt vier öffentlich-rechtlich anerkannte Religionsgemeinschaften. Die Römisch-Katholische Kirche, die Christkatholiken, die Evangelisch-reformierte Kirche und die…
Andreas Schneitter
24. Dez 2010
tachles: Sie waren lange Jahre Direktor der Wiener Staatsoper, erfolgreicher Opernagent und Sportler. Ihre Autobiografie liest sich wie ein Krimi der Operngeschichte. Gibt es auch Dinge, die Sie…
Yves Kugelmann