27. Jan. 2022
Der 27. Januar erinnert mit dem internationalen Holocausttag an den Genozid in Europa. Michel Friedman verhandelt im neuen Podcast «Zukunft denken» ritualisierte Erinnerungskultur und ordnet diese…
21. Jan 2022
Ob denn überhaupt noch jemand die Ausstellung sehen möchte – überlegte Werner Merzbacher, als Martin Dreyfus (Bild) ihn mit der Idee einer Führung durch seine Sammlung anging. Ob angesichts von…
Redaktion
21. Jan 2022
Die Vielfalt jüdischer Musik, die sich in vielen Köpfen mit Klezmermusik oder mit Kompositionen aus dem Konzentrationslager Theresienstadt erschöpft, zeigt die in Israel geborene, in Basel lebende…
Walter Labhart
21. Jan 2022
Seit Oktober hängen rund 200 Bilder aus der Sammlung von Emil Bührle im Neubau vom Kunsthaus Zürich. Die Leihgabe ist in der Kritik (tachles berichtete mehrfach). Gefordert wird in Bezug auf die…
Valerie Wendenburg
21. Jan 2022
tachles: Die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) ist die grösste jüdische Gemeinde der Schweiz. Ihre Präsidentschaft hat 2020 sozusagen mit Corona begonnen. Wo steht die Gemeinde?
Jacques…
Yves Kugelmann
21. Jan 2022
Erst vor sieben Jahren komplett saniert, geht das Haus an der Bahnhofstrasse 74 im Sommer schon zu. Das Zürcher Modehaus Modissa schliesst per 1. August seine Türen – in Zürich und in Winterthur, wie…
Jaschar Dugalic
20. Jan. 2022
Sehnsucht – nach was? Sehnsucht ist das letzte oder erste Exil des Menschen auf der Flucht vor dem Alltag. Michel Friedman über Traumorte, Fantasien und ihr Bezug zur Realität im aktuellen Podcast…