Filteroptionen
Autor
Alexander Alon (1)
Amsél Muheim (1)
Andreas Kilcher (4)
Andreas Mink (24)
Andreas Schneitter (1)
Andrew Silow-Carroll (1)
Anna-Sabine Rieder (1)
Barnett R. Rubin (1)
Benno Schwinghammer (1)
Ben Sales (1)
Brian Crim (1)
Charles E. Ritterband (2)
Christina Horsten (1)
Cnaan Liphshiz (1)
Cord Riechelmann (1)
Dania Zafran (1)
Daniel Zuber (8)
Edi Goetschel (1)
Ellen Presser (3)
Emily Langloh (2)
Erika Dreifus (1)
Esther Müller (1)
Eva Burke (1)
Fabio Luks (1)
Fiona Keeling (1)
Gabriel Heim (4)
Gabriel Strenger (1)
Gavin Rabinowitz (1)
Gisela Blau (5)
Grossrabbiner Marc Raphaël Guedj (1)
Gundula Madeleine Tegtmeyer
 (4)
Harald Neuber (1)
Hermann I. Schmelzer (1)
Ivanna Biryukova (2)
Jacques Ungar (1)
Jim G. Tobias (2)
Judith Leister (1)
Julian Voloj (4)
Kardinal Kurt Koch (1)
Katarina Holländer (2)
Katja Behling (60)
Leoni Vögelin (1)
Ludger Joseph Heid (1)
Marianne Enigl (1)
Martin Dreyfus (11)
Monica Strauss (1)
Moritz Gathmann (1)
Naomi Kunz (4)
Nathan Guttman (1)
Nicole Dreyfus (8)
Ofer Aderet (1)
Ofri Ilany (1)
Pavla Plachá (1)
Peter Abelin (5)
Peter Beinart (1)
Peter Stephan Jungk (1)
Rachel Donadio (1)
Rachel Stern (1)
Redaktion (26)
Regula Rosenthal (1)
Robert Doepgen (2)
Sabine Pfennig-Engel (4)
Sarah Leonie Durrer (11)
Sascha Lara Bleuler (1)
Shai Holer (2)
Simon Erlanger (1)
Stefan Keller (1)
Susannah Edelbaum (1)
Susanne Simor (1)
Tamara Henz (1)
Thomas Blubacher (1)
Valerie Doepgen (1)
Valerie Wendenburg (29)
Vivianne Berg (9)
Walter Labhart (26)
Wilfried Weinke (4)
Wolf Biermann (1)
Wolf Scheller (15)
Yaël Debelle (1)
Yves Kugelmann (17)
Zeitraum
Filteroptionen

Suchergebnisse für: Shraga Elam Peter Kamber Paul Grüninger

468 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Kultur
Filter löschen
04. Jan 2018
„Die Quelle der Tränen“
In seinem  Roman „Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen“ erzählt  Aharon Appelfeld von einem jüdischen Jungen – Erwin - , der immer wieder schläft und aus seinen Träumen nur mit Mühe erwachen kann…
Wolf Scheller
Kostenpflichtiger Artikel
11. Apr 2025
Angriff auf die Moderne
Das Bauhaus, ein deutscher Exportschlager des 20. Jahrhunderts, hat Architektur, Design und Fotografie eine neue ästhetische Richtung gegeben. Als innovative Kunstinstitution hat es Perspektiven…
Katja Behling
Kostenpflichtiger Artikel
27. Jan 2023
Zionist und Kulturkritiker
Als Max Nordau in seiner Rede auf dem ersten Zionistischen Kongress 1897 in Basel das Elend der Juden beklagte, stand er noch unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre, die am 1. November 1894 durch…
Judith Leister
Kostenpflichtiger Artikel
16. Jul 2004
Exempel Flick
Von Andreas Mink Der Streit um die Flick Collection, die bei der Stiftung Preussischer Kulturbesitz in Berlin gezeigt werden soll, hält an. So wurde bekannt, dass sich Friedrich Christian Flick…
Kostenpflichtiger Artikel
13. Okt 2023
Messe mit Message
​Was 1949 unter Beteiligung von kaum mehr als 200 deutschen Verlagen in der vom Krieg schwer beschädigten Frankfurter Paulskirche als kleine Bücherschau begann, hat sich zur grössten internationalen…
Katja Behling
Kostenpflichtiger Artikel
20. Mai 2020
Kulturszene hat das Nachsehen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kunst, Kultur, Event- und Kreativwirtschaft sind dramatisch. Theater, Konzert- und Literaturhäuser oder Kinos sind nach wie vor geschlossen, Galerien und…
Valerie Wendenburg
Kostenpflichtiger Artikel