Ein dickes Zensurdossier aus dem Bundesarchiv liegt in der Ausstellung «Close-Up» im Landesmuseum. Die darin enthaltenen Dokumente und Briefe belegen das Ausmass der Schikanen, die bei der Produktion…
Vivianne Berg
19. Jan 2024
Der US-Spielfilm «Hayntige Mames» (englischer Titel «Mothers of Today») wurde 1939 in nur fünf Tagen in der Bronx gedreht. Der Film enthält den einzigen Filmauftritt des Radiostars Esther Field, die…
Sarah Leonie Durrer
19. Jan 2024
Yo! I killed your God» – so heisst eine Aufnahme des Musikers Marc Ribot, die John Zorn für sein Label Tzadik Records eingespielt hat. Zorn ist ein Ausnahmekünstler, sein Label widmet sich jüdischer…
Redaktion
19. Jan 2024
Der Beitrag für den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig 2024 wird unter dem Titel «Thresholds» («Schwellen») «Geschichte und Zukunft aus der Per-spektive verschiedener künstlerischer…
Sarah Leonie Durrer
18. Jan 2024
Seit der Verabschiedung der «Washingtoner Prinzipien» zur Rückgabe von NS-Raubgut an einer internationalen Konferenz Anfang Dezember 1998 wurde in Deutschland über 7000 Kunstwerke oder Kulturgüter an…
Andreas Mink
12. Jan 2024
Jeden Schabbat studierten wir mit meinem Vater den Talmud. Zuerst zu Hause, später in der Synagoge.» Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass Eliette Abécassis zusammen mit ihrer Schwester und ihrem…
Francine Brunschwig
12. Jan 2024
12 Zeichnungen hat die israelische Künstlerin Zoya Cherkassy als Reaktion auf die Hamas-Anschläge vom 7. Oktober 2023 geschaffen (Im Bild: «Massacre of the Innocents»). Sie sind nun in der neuen…
Sarah Leonie Durrer