29. Aug 2003
Von Theo Frei
Obwohl die bereits in der Thora erwähnten Schalmeien bis heute in Gebrauch
sind, blieben sie bislang weitgehend unerforscht. Zwar wurden einzelne Instrumente
durch die Weltmusik…
17. Mär 2023
Nie wieder, daran müssen wir jeden Tag arbeiten», sagt Tswi Herschel. In der kurzen Pause, die entsteht, blickt er vom Podium in den bestens gefüllten Saal. Bevor das Publikum zu klatschen beginnt,…
Tobias Müller
24. Sep 2019
Yaron Zilbermans Film «Incitement», ein Drama über den Rabin-Mörder Yigal Amir, hat die israelische Ophir-Auszeichnung für die beste Filmarbeit erhalten. Die Auszeichnungen der Israelischen Akademie…
Jacques Ungar
31. Mai 2019
Ein Definitionsversuch vorab: «Camp» ist eine stilistisch überpointierte Art der Wahrnehmung kultureller Produkte aller Art (Film, Musik, Literatur, bildende Kunst oder Mode), die am Künstlichen und…
Katja Behling
08. Jul 2016
Am vergangenen Wochenende ist Elie Wiesel im Alter von 87 Jahren verstorben. Als Autor, Menschenrechtler und Träger des Friedensnobelpreises war der Holocaust-Überlebende bis in die letzten Monate…
Andreas Mink
25. Apr 2017
Während die Ausstellungen «Magnet Basel» die vielfältigen Aspekte der Migrationsgeschichte der Region Basel im 20. Jahrhundert zeigen, ist die Menschheit mit der grössten humanitären Krise seit 1945…
Nora Refaeil
21. Aug 2015
Sechs Minderjährige sind vor zwei Wochen von einem rebellisch-religiösen Gericht ins Judentum aufgenommen worden. Der kleinen Gruppe orthodoxer Rabbiner, die im «Bet Din» (religiöses Gericht) sassen…
Anshel Pfeffer