15. Apr 2005
Von Shlomo Mayer
Für manche unseresgleichen ist es ein nicht ganz einfaches Unterfangen,
die Grundzüge des Judentums genau zu definieren oder zu umschreiben. Und
tatsächlich, die Diskussion,…
20. Feb 2004
von Walter Labhart
Wer im vergangenen Herbst dem Wiener Stadtzentrum näher kam, den grüsste
Marc Chagall mit melancholischem Blick von den Plakatwänden. Mit dem 1914
entstandenen Selbstbildnis…
09. Dez 2016
USA 1957: Hollywood fand sich in der durch das Fernsehen verursachten Krise, und eine kleine Produktion wie die der Firma Bryna hatte ihre Chance. Gemeinsam mit United Artists drehte Bryna den…
Katja Behling
22. Mai 2007
Von Gabriel Strenger
Dem Frühlingszyklus von Pessach bis Schawuot steht der Herbstzyklus von
Sukkot bis Simchat Thora gegenüber. Allerdings liegen zwischen Pessach
und Schawuot 50 Tage – die…
25. Mai 2012
Die Briefe, die sich Jacob Taubes und Carl Schmitt wischen 1955 und 1980 schrieben, können als ein Paradebeispiel für das Funktionieren eines wirklichen Liberalismus gesehen werden. Der Briefwechsel…
Cord Riechelmann
14. Okt 2005
Von Sara Bloch
Furchtlos entfesselt eine neue Generation jüdischer Autoren in den USA
einen wahren Sturm an fantastischen Geschichten über Liebe und Wehklagen
in einer verrückt gewordenen Welt…
26. Aug 2005
Von Shahar Ilan
Rabbi Moshe Botschko von der Jeschiwa Heichal Elijahu vertritt folgende Ansicht über die halachischen Aspekte des Klonens: «Ein durch genetische Duplikation geschaffenes Geschöpf ist…