01. Nov 2019
Die Welt zerfällt, das Gespräch verstummt, das Denken gerinnt. Carlo Strenger hat sich in den letzten Jahren vor allem einen Namen damit gemacht, die Zersplitterung der globalen Gesellschaft und die…
18. Jan 2018
Das Musikfestival Mizmorim verdankt seinen Namen biblischen Gesängen und Psalmen, welche als musikalische Gebete und gedanklicher Austausch einen Teil des jüdischen Glaubens darstellen. Seit nun vier…
Leoni Vögelin
04. Nov 2016
Was unheimlich anmutet, kann Leben retten. Die Smartphone-App Lifegraph soll vorhersagen, ob Patienten mit psychischen Problemen in eine akute Phase ihrer Erkrankung rutschen, ob depressive Schübe,…
Katja Behling
03. Jun 2016
David Nahmad, Galerist und Sammler, ist einer der erfolgreichsten und mächtigsten Kunsthändler weltweit. Er ist diskret und zurückhaltend. Seine Galerie in New York, heute vorwiegend von seinem Sohn…
Regula Rosenthal
18. Mär 2022
Balagan» ist hebräisch und bedeutet so viel wie Wirrwarr, Unordnung, Chaos. Balagan ist auch ein nicht kommerzieller Kunst- und Projektraum in Basel-West, eingebettet in einem lebhaften Quartier, in…
Redaktion
09. Feb 2018
Wie kam es dazu, dass Sie in Ihrer Heimatstadt Basel nun «Die Dreigroschenoper» inszenieren?
Der Intendant des Basler Theaters, Andreas Beck, hat mich angerufen und gefragt, ob ich nach so langer…
Valerie Wendenburg
13. Mai 2016
Das Kunstmuseum Solothurn widmet dem Schaffen von Ingeborg Lüscher die dritte Einzelausstellung. Die seit vielen Jahren im Tessin lebende Künstlerin gehört mit ihrem multimedialen Schaffen, das…
Valerie Wendenburg