18. Jan 2019
An Tu Bischwat, dem 15. Tag des Monats Schwat, wird der Neujahrstag der Bäume gefeiert. Wenn man die Beziehung zwischen Mensch und Baum in der Thora näher betrachtet, erkennt man eine faszinierende…
Emanuel Cohn
19. Dez 2014
Howard Jacobson, während Sie 2010 an Ihrem Buch «Im Zoo» arbeiteten, haben Sie erfahren, dass Sie den Man-Booker-Preis für ihren Roman «Die Finkler-Frage» erhalten. War es nicht eigenartig, über…
Valerie Wendenburg
16. Sep 2004
Von Rabbiner Sol Roth
In den einführenden Versen vor dem Blasen des Schofars entdecken wir den Satz «kol haamim tiku chaf», für den es zwei Interpretationen gibt. Raschi übersetzt ihn mit «hisarvu…
16. Mär 2018
tachles: Sie sind Anfang der 1990er-Jahre als Kontingentflüchtling aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland eingewandert – weil ihr Vater Jude ist. Spielte ihre jüdische Identität zuvor auch…
Valerie Wendenburg
13. Sep 2007
Da sitzen sie nun: Berl und Welwel, zwei Figuren aus der Welt des grossen jiddischen
Poeten Mordechai Gebirtig, dessen Texte vertont zu Liedklassikern wurden. Berls
und Welwels Schöpfer ist tot…
22. Nov 2002
Von Jacques Ungar
Wir eröffnen heute die Ausstellung eines jungen Künstlers. Mordechai
Gumpel ist trotz seiner Jahre ein junger Mensch. Wenn jung nicht nur das biologische
Alter meint, sondern die…
06. Okt 2023
Sex und Gewalt. Johnny Depp, der grosse Hollywood-Star, kann davon ein Lied singen. Jahrelang stand er gegen seine Frau vor Gericht, die ihn wegen Brutalität in der Ehe verklagte. Es war ein…
Redaktion