15. Sep 2006
Hacham schemet hachol kerowaw» (Schabbat 105 b). Wann immer ein Weiser
von uns geht, sind wir alle als seine Nächsten betroffen und müssen
somit die Gebote der Trauer erfüllen, welchen sich…
04. Okt 2019
Zwei Jahre lang lebte Vladimir Horowitz (1903–1989), einer der berühmtesten Klaviervirtuosen des 20. Jahrhunderts, eine Leidenschaft im Verborgenen. 1937 hatte er in der Schweiz eine Affäre begonnen,…
Katja Behling
18. Jan 2018
Als die junge Helena Rubinstein (1870–1965) ihre polnische Heimat verliess und ins ferne Australien aufbrach, um dort bei ihrem Onkel zu wohnen und als Kindermädchen zu arbeiten, gab ihr ihre Mutter…
Katja Behling
27. Jul 2007
Von Katja Behling
George Tabori, 1914 in Budapest geboren, lebte ein Wanderleben. Nach der Machtergreifung
der Nationalsozialisten 1933 floh er aus Berlin nach London. Er meldete sich
dort zum…
18. Dez 2020
Im Jahre 1939 bat das amerikanische Versandhaus Montgomery Ward Department Store einen seiner Angestellten, Robert L. May, eine kleine Geschichte zu schreiben, als Werbegeschenk für die Kunden. May…
Katja Behling
03. Apr 2020
Mit erstaunlich vielen Grössen in der modernen Musik teilt Kurt Weill das Schicksal, durch ein
einziges Werk international bekannt geworden
zu sein. Als am 31. August 1928 in Berlin im Theater am…
Walter Labhart
03. Mai 2019
Was er anfasste, wurde zu Gold: Max Emden (1874–1940), Spross einer Hamburger Handelsfamilie, machte sein Geld Anfang des 20. Jahrhunderts mit modernen Kaufhäusern. Er war einer der reichsten…
Katja Behling