18. Mai 2018
tachles: Der Weg an die «Frankfurter Schule» – war das ein Aufbruch aus der Enge eines Landes, in dem 1970 den Frauen die politische Gleichberechtigung noch immer verwehrt war?
Claudia Honegger:…
Gabriel Heim
01. Sep 2017
Nicht erst in den 1930er-Jahren wurde der Begriff der Kultur in Verbindung mit einer Herkunftsbezeichnung zum Synonym eines Schimpfwortes. Der Hinweis «Kulturbolschewist» ist bis heute ein solches…
03. Jun 2016
Wenn ein Museum seinen Keller plündert, so entsteht dadurch mancherorts vielleicht Ordnung, im Falle des Jüdischen Museums Hohenems aber eine neue Ausstellung. «Übrig» nennt sich der jüngste Wurf des…
Nicole Dreyfus
03. Okt 2014
Am 16. Oktober 1944 verliess ein rund 1000 Personen zählender «Künstlertransport» das nördlich von Prag gelegene KZ Terezín (Theresienstadt) in Richtung Osten. Unter den Deportierten befanden sich…
Walter Labhart
07. Sep 2012
tachles: Was ist für Sie als Dramaturg die grösste Herausforderung am Stoff «Genesis»?Lukas Bärfuss: Den Weg zu einer unvoreingenommenen Lektüre zu finden und die Geschichten und die Entwicklung der…
Yves Kugelmann
20. Nov 2008
Was verbindet die einst «schönste Frau des Jahrhunderts» und das Mobiltelefon? Der Name Hedy Lamarr: eywine clevere Frau, die vielleicht als Spionin gegen die Nationalsozialisten gearbeitet hat. Eine…
Katja Behling
27. Jun 2008
von Katarina Holländer
Das geht niemals über Bodenbach hinaus», soll Franz Werfel gesagt
haben, nachdem Max Brod ihm Kafka zu lesen gegeben hatte. Bodenbach, das heutige
D?ecín, am Rande der…