09. Jul 2009
TACHLES: Die einen kritisieren Calvin als Religionsterroristen und andere versuchen, ihn im Jubiläumsjahr weichzuzeichnen. Wer war der Reformator wirklich?Achim Detmers: Calvin war auf keinen Fall…
Brigitta Rotach
29. Apr 2009
Auf die Frage, wo sie sich mehr zu Hause fühle, in Hamburg oder in Zürich, hatte sie spontan «in Holland!» geantwortet. Kann man es ihr verdenken? In Hamburg verbrachte sie zwar Kindheit und Jugend,…
Wilfried Weinke
31. Aug 2007
Von Katia Schaer
Die Shedhalle, der Ausstellungsraum der Roten Fabrik in Zürich, wird von
der Presse eher stiefmütterlich behandelt. Die beiden grossen Zürcher
Blätter berichten nur selten von…
16. Jan 2004
von Walter Labhart
Den zehnten Jahrestag der Eröffnung seiner Ausstellungsräume im Palais
Eskeles an der Dorotheergasse 11 im Zentrum von Wien feiert das Jüdische
Museum mit einer sehr…
09. Aug 2019
1987 stellte sich Tuvia Rübner der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die den israelischen Dichter zu ihrem korrespondierenden Mitglied ernannt hatte, vor: «Zwölf Jahre, nachdem ich in das…
Thomas Sparr
30. Jul 2019
1987 stellte Tuvia Rübner sich der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die den israelischen Dichter zu ihrem korrespondierenden Mitglied ernannt hatte, vor: «Zwölf Jahre, nachdem ich in das…
Thomas Sparr
11. Nov 2016
Bei den Dreharbeiten zum Film «Eine Geschichte von Liebe und Finsternis» musste die Schauspielerin Natalie Portman mit Hilfe eines Coaches das Hebräisch der 1940er-Jahre erlernen. Neben der Regie,…
Ben Sales