17. Jul 2020
Bedeutsame Momente werden weltweit erinnert. Ob in Stein gemeisselt, in Holz geschnitten, in Metall gegossen, auf Papier gedruckt oder digital, Erinnern wäre ohne Dinge kaum denkbar.» Mit diesem…
Gabriel Heim
14. Feb 2020
New York, 1996, eine altehrwürdige Literaturagentur, wie aus der Zeit gefallen. In den holzgetäfelten, plüschigen Büros gibt es weder Fax noch Computer, dafür Schreibmaschinen und Durchschlagpapier,…
Katja Behling
03. Mai 2019
Sie ist eine grossartige Überraschung, die von Sabine Fellner kuratierte Schau «Stadt der Frauen. Künstlerinnen in Wien 1900–1938» im Unteren Belvedere. Die Ausstellung beeindruckt mit zahlreichen…
Walter Labhart
27. Feb 2015
Der französisch-israelische Geschäftsmann Patrick, dem bereits die Telekommunikationsfirmen SFR und Numéricable gehören, schluckt alle in Frankreich erscheinenden Titel des belgischen Verlagshauses…
Nina Schönmeier
20. Jun 2014
Der vor 120 Jahren in Prag geborene Komponist Erwin Schulhoff machte abenteuerliche Entwicklungen durch. Aus dem pianistischen Wunderkind wurde ein Pionier der Moderne, der erst den Jazz und…
Walter Labhart
01. Feb 2013
Ich war von Steven Spielbergs neuem Film «Lincoln» genauso begeistert wie viele andere Kinogänger und hatte als Historiker der amerikanischen Geschichte eine besondere Freude daran. So halte ich…
Lance J. Sussman
11. Jan 2013
Es hagelte Kritik nach ihrer Dokumentation des Eichmann-Prozesses in Jerusalem für das US-amerikanische Magazin «The New Yorker».
Arroganz und Taktlosigkeit gegenüber den Opfern der Schoah warf man…
Anina Valle Thiele