25. Mär 2022
Der Einmarsch der Russischen Armee in der Ukraine lässt bei älteren Einwohnern der Schweiz Bilder aus dem Oktober des Jahres 1956 aufleben. Auch wenn die europäische Nachkriegsordnung mit ihrer…
Gabriel Heim
25. Mär 2022
Der Weimarer Kulturmanager Martin Kranz unternimmt seine Schulbesuche oft in Begleitung der Holocaust-Überlebenden Eva Stocker. Er entwickelte auch ein Lehrmittel für Lehrpersonen, das sich mit der…
Anna-Sabine Rieder
25. Mär 2022
Zu welcher Hilfsbereitschaft die Mitglieder einer Gemeinde fähig sind, zeigt sich in der Krise. Die Flüchtlingswelle, die durch den Krieg gegen die Ukraine auch die Schweiz erreicht, fordert die…
Jacques Lande
25. Mär 2022
Die Nachricht von Madeleine Albrights Tod hat in diesen Tagen des Krieges mehrfache Symbolkraft. Die einst aus Osteuropa geflüchtete Diplomatentochter erlag am Mittwoch in Washington einem…
Andreas Mink
25. Mär 2022
Bis zur Covid-19-Pandemie waren die Juden von Córdoba, der zweitgrössten jüdischen Gemeinde Argentiniens, auf dem besten Weg, das zu tun, was so viele andere Gemeinden in der Welt in den letzten…
Juan Melamed
25. Mär 2022
Letzten Samstag luden die Freunde der Hebrew University in Jerusalem der deutschsprachigen Schweiz zu einem exklusiven Abend in der Zürcher Tonhalle. Die Gäste durften zuerst einer Führung des…
Jaschar Dugalic
18. Mär 2022
Die US-amerikanische Komponistin und Songwriterin Diane Warren wurde 13 Mal für den Oscar nominiert, so oft wie noch keine Frau zuvor, die niemals gewonnen hat. Zuletzt wurde sie mit dem Song …
Redaktion