10. Dez 2004
Von George Szpiro
Als die Fachzeitschrift «Statistical Science» 1994 beschloss, die Arbeit «Equidistant Letter Sequences in the Book of Genesis» zu veröffentlichen, wussten die Redaktoren nicht,…
03. Dez 2004
Von René Bloch
Louis Feldman, renommierter Professor für Altertumswissenschaften an der Yeshivah University in New York, meinte einmal, dass er als Spezialist des antiken Judentums, der er ist,…
03. Dez 2004
Selbst Sohn deutsch-jüdischer Emigranten, hat der Diplomat Richard Holbrooke den in Breslau geborenen Historiker Fritz Stern 1969 an der Princeton University kennen gelernt. Als Holbrooke 1993 zum…
03. Dez 2004
Jedes Jahr zur gleichen Zeit wird besinnliche Stimmung erwartet. Fieberhafte Festvorbereitungen und Familiendramen, Lichterglanz und Kaufrausch kündigen eine heilige Nacht an, in der sich Menschen in…
03. Dez 2004
Was halten Juden in der Diaspora vom Staat Israel? Dieser Frage ist das intellektuelle israelische Magazin «Erez Acheret» («Anderes Land») in seiner neuen Ausgabe nachgegangen. «Wir haben uns…
26. Nov 2004
von Alfred Bodenheimer
Der Satz, der das erste Kapitel von Maimonides’ «Führer der
Verirrten» abschliesst, birgt vielleicht in sich das ganze Eindringen
philosophischer Komplexität ins…
19. Nov 2004
Von Andreas Mink
Die Geschichte der Zeitung «Aufbau» zu schreiben würde heissen,
eine Geschichte der deutsch-jüdischen Einwanderung in New York in ihren
wechselvollen Schicksalen erzählen zu…