21. Mär 2014
Letztes Jahr jährte sich zum 50. Mal der «Great March on Washington», eine der grössten politischen Menschenrechtsdemonstrationen in der Geschichte der USA, auf der damals Martin Luther King jr…
Julian Voloj
21. Mär 2014
Ihr neues Album «Menschenskind», aus dem Dagmar Manzel Ende März in Zürich singen wird, ist vor allem eine Hommage an den grossen Liederkomponisten Friedrich Holländer. Bisher bekannt für ihre…
Valerie Wendenburg
14. Mär 2014
Auf der einen Seite scheinen die Purimtage niedriger eingestuft zu sein als die anderen Feste, da ihre verschiedenen Gesetze und Bräuche rabbinischen Ursprungs und nicht in der Thora zu finden sind…
Raw Adin Steinsaltz
14. Mär 2014
Die erste Generalversammlung (GV) des Vereins für Jüdische Kunst und Wissenschaft wartet mit
einem besonderen Leckerbissen auf: Vor der GV wird
Tamar Lewinsky, promovierte Wissenschaftlerin am…
Gisela Blau
07. Mär 2014
Mit seiner autodestruktiven Kunst inspirierte Gustav Metzger etwa «The Who», ihre Gitarren zu zertrümmern. Seine Aktionskunst gilt als politisch, und er lässt sich nur sehr ungern fotografieren. Mit …
Jacques Ungar
07. Mär 2014
Vor einigen Tagen wurde die Synagoge Ner Tamid in Simferopol mit der Parole «Tod den Juden» beschmiert. Ein Signal – oder eine Provokation? –, das nicht zu der Krim mit ihrer bis heute…
Regula Heusser-Markun
07. Mär 2014
Nicht nur Putin, auch grosse Teile der Bevölkerung der früheren UdSSR empfinden deren Zerfall 1991 als Katastrophe. Besonders heftig entzündet sich der Phantomschmerz an historisch und kulturell…
Regula Heusser-Markun