02. Mär 2012
TACHLES: Ihr Buch «Tempel für Atheisten» sorgt auch aufgrund der Rezensionen für Aufsehen. Wie ernst ist es Ihnen mit diesem Projekt?ALAIN DE BOTTON: Ich bin grundsätzlich daran interessiert, es gibt…
Andreas Schneitter
02. Mär 2012
Eigentlich wollte Alain de Botton ein Buch schreiben, das auch ein bisschen Religionsfrieden in sich trägt – ausgerechnet er, bekennender Atheist, Philosoph, Sohn eines Bankers. De Botton, Kind…
02. Mär 2012
An Purim werden sich die Menschen der Wunder, die sie täglich umgeben, bewusst. Die Bedeutung der Dinge, die oftmals alltäglich erscheinen, steht im Vordergrund.
Sobald jemand sich an etwas gewöhnt,…
Adin Steinsaltz
29. Feb. 2012
Alfred Bodenheimer ist Leiter des Zentrums für jüdische Studien der Universität Basel. Mit Radio tachles spricht er über sein jüngstes Essay «Ungebrochen gebrochen – über jüdische Narrative und…
24. Feb 2012
Die in einer Höhle im Nordosten Afghanistans gefundene Manuskripte sind sowohl religiöser als auch säkularer Natur, und sie sind in verschiedenen Sprachen geschrieben, darunter judäo-persisch und…
Ben Harris
24. Feb 2012
Mit malerisch wirkenden Ablichtungen meist langgliedriger Frauen revolutionierte Lillian Bassman die Modefotografie der vierziger bis sechziger Jahre. Starke Schwarzweiss-Kontraste und verschwommene…
20. Feb. 2012
Dan Wiener ist gelernter Theatermann, war in 25 Bühnenjahren viel mehr als nur Schauspieler. Er hat gemeinsam mit Maria Thorgevsky eine breite Palette an Bühnenkunst kreiert und produziert, welche in…