21. Jan 2022
Am 31. Juli 1941 befahl Hermann Göring dem Leiter des Reichssicherheitshauptamts Reinhard Heydrich, eine geheime Konferenz einzuberufen, um die «Endlösung der Judenfrage», die Deportation der…
Gisela Blau
14. Jul 2023
Ein Kunstkollektiv namens KKKK hat in der Bührle-Ausstellung in Zürich QR-Codes manipuliert. Laut Kunsthaus-Sprecher Björn Quellenberg sind vier dieser quadratischen Zeichenketten zu verschiedenen…
Robert Doepgen
03. Mär 2023
Der Runde Tisch, seit August 2022 mit der Erarbeitung eines Mandats zur Evaluierung der bestehenden und kritisierten Provenienzforschung der Sammlung Bührle im Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich…
Gisela Blau
18. Mär 2022
Die Bührle-Debatte sorgt auch ausserhalb Zürichs für Aufruhr. Mit der Stiftung und Sammlung Rosengart in Luzern befasst sich nun eine Privatsammlung mit der Herkunft ihrer Bilder, obwohl keine…
Jaschar Dugalic
25. Feb 2022
Das Drängen von Politikern, Historikern und Medienschaffenden hat Wirkung gezeigt. Die Stiftung Sammlung Bührle hat sich endlich dazu bereit erklärt, mit der Zürcher Kunstgesellschaft einen neuen…
Gisela Blau
21. Jun 2019
Wie sahen die künstlerischen Reaktionen auf die tiefgreifende Zäsur des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs aus? Und wie schlug sich das Ende des schrecklichen Krieges, die «Stunde Null»,…
Daniel Zuber
28. Okt 2016
Fast ein Jahr haben die umfangreichen archäologischen Arbeiten auf dem Areal für den Erweiterungsbau Kunsthaus Zürich angedauert. Zu Beginn gab es Protest von jüdischer Seite, da der Friedhof der…