21. Mai. 2020
Was passiert mit einer Gesellschaft, der Kultur entzogen wird in einem Europa, in dem Populismus im Steigen begriffen ist? Hanno Loewy, Kulturwissenschaftler und Direktor des jüdischen Museums in…
19. Mai. 2020
Jasmin Tabatabai und David Klein bringen bereits ihre Dritte CD «Jagd auf Rehe» heraus mit fein arrangierten Songs, poetischen bis ironischen Texten und musikalischer Brillanz. Der Jazzmusiker und…
13. Mai. 2020
Wer wird gerettet, wer nicht? Mit dem Primat «Jedes Leben ist so wertvoll wie das andere Leben» warnte der Publizist, Politiker und Philosoph Michel Friedman als erster öffentlich vor einer …
06. Mai. 2020
Die Pandemie hat Information, Journalismus und Debatten noch vermehrt in die digitale Welt verschoben. Dies geht Hand in Hand mit der Zunahme Verschwörungstheorien oder Diskriminierung im Netz…
28. Apr. 2020
Wie geht das Jüdische Museum der Schweiz mit dem Kultur-Grounding in Zeiten der Pandemie um? Museumsdirektorin Naomi Lubrich spricht im tachles Podcast über Kultur und Krise, Museen ohne Publikum und…
28. Apr. 2020
Was geschah am 8. Mai 1945 als das nationalsozialistische Deutschland kapitulierte und Europa befreit wurde in der Schweiz? Der Journalist und Dokumentarfilmer Gabriel Heim schildert die den…
27. Apr. 2020
Hannah Arendt ist wie wenige Denkerinnen und Denker des vorigen Jahrhunderts in ihren Urteilen heute relevant. Man kann viel von ihr lernen, auch dort, wo sich ihre Auffassungen aus der Perspektive…